Jahresbericht

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 im CVJM Moers

Das Jahr 2024 - ein Jahr in dem wir im CVJM Moers sehr viel Segensreiches erleben durften und auch wirklich gesegnet waren von Menschen, die sich das Wort aus dem Buch Jeremia - „Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) - zu einer Art Motto für dieses Jahr 2024 gemacht haben. So viele Menschen haben mit Herz, Leidenschaft und Hingabe auf ihre jeweils ganz eigene Weise nach Wegen gesucht, das Beste für die Kinder und Jugendlichen zu finden, die uns im CVJM anvertraut sind. Daraus sind unglaublich viele wunderbare und auf ihre Art auch “heilige” Erlebnisse entstanden – in den Gruppen, auf Freizeiten, bei anderen Aktionen und unterstützt durch Menschen, die sich in Gremien und im Hintergrund einbringen. Davon wird hier berichtet!

Unsere regelmäßigen Gruppenangebote

Seglergruppen 

Unsere Segel- und Bootsbau AGs finden als offenes Gruppenangebot für Jugendliche ab 10 Jahren (z. T. in Kooperation mit weiterführenden Schulen) statt:

  • im Sommerhalbjahr primär Segeln auf Jollen, im Winterhalbjahr Bootsbauarbeiten in der Werkstatt
  • es werden zwei Gruppen wöchentlich angeboten (jeweils nachmittags 2 bis 2,5 Stunden)
  • die Gruppen werden jeweils von ca. 5 bis 15 Jugendlichen besucht (wöchentlich ca. 20 Jugendliche)
  • das Segeln im Sommer findet am Lohheider See in Duisburg-Baerl statt; als Gruppenraum im Winter wird das Vereinshaus Repelen genutzt (ganz in der Nähe befinden sich die Werkstatt sowie Lagerräume der Segelarbeit, in denen auch Aktivitäten stattfinden)
  • die Gruppen werden von Frank Rößler geleitet

Im Februar 2024 haben wir vom Förderverein der Hans-Lenhard-Schule die „Moby Dick“ übernommen – eine BM-Jolle mit Holzdeck, die wir schon länger für die Seglergruppen nutzen konnten. Die Schule hat das Boot nicht mehr eingesetzt und war froh, dass wir uns weiter um die Moby Dick kümmern. Zusammen mit der „Laetare“ haben wir damit zwei eigene kleine Boote, die wir für die Seglergruppen einsetzen können.

Ten Sing Moers

Usere TenSing Gruppe (Projekt bestehend aus Chor-, Tanz-, Band-, Theater-, Technik- und Orga-Gruppe):

  • TenSing steht für „Teenager singen“ und ist eine Form der darstellend-künstlerisch und kreativen Jugendarbeit im CVJM Moers. Sie wird von und für Jugendliche ehrenamtlich und selbstverantwortlich gestaltet.
  • Die Ten-Sing-Gruppe trifft sich 1x wöchentlich (ca. 3 Stunden) sowie zusätzlich 1x wöchentlich Bandprobe und entwickelt im Laufe eines Jahres ein Bühnenprogramm mit Elementen aus den Bereichen Chor, Band, Tanz und Theater. Hierzu bilden sich in der Gruppe entsprechende „Workshops“. Zusätzlich finden ca. 2-3 Probenwochenenden (ProWos) mit Übernachtung statt (Freitag bis Sonntag).
  • Unsere Gruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 11 Jahren sowie junge Erwachsene. Die Gruppe hat derzeit ca. 15 Teilnehmer. Die Hauptleitung der Gruppe liegt derzeit bei Leo Feierabend.
  • Für die wöchentlichen Termine und die ProWos nutzt TenSing Moers das evangelischen Vereinshaus Repelen.

Das Highlight für das TenSing-Jahr 2024 war das Konzert „Die Unglaublichen Unfähigen“ Ende November auf der Bühne unseres Vereinshauses. Vor etwa 50 Besucher:innen brachten die TenSinger:innen ganz nach dem Motto „Wir sind die Show“ ein alles andere als unfähiges Programm aus Theater, Tanz und Musik auf die Bühne… wie immer mit perfekter Technik. Schön war’s, laut war’s, lustig war’s. Und mit Bums dabei ;-)

Unsere TenSinger:innen waren neben ihren Proben, ProWos und Konzerten noch bei anderen Aktionen aktiv: Beim Move-Festival, einem Jugend-Musik-Festival der Stadt Moers auf dem Schlossplatz in der Innenstadt, war TenSing im Juni wieder mit einem Batikstand vertreten. Eine Woche vorher hat TenSing beim KPiP-Festival in Rheinberg mit Technik unterstützt. Sowieso ist die TenSing-Gruppe immer am Start, wenn im CVJM helfende Hände gebraucht werden.

Kinder Kino

Das Kinder-Kino im Vereinshaus Repelen

  • monatlich für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter im Vereinshaus Repelen
  • das Kinder-Kino wird regelmäßig von ca. 80-100 Kindern besucht
  • das Kinder-Kino wird von Lena Tersteegen und Meike Wittfeld geleitet sowie von weiteren Ehrenamtlichen unterstützt, darunter auch aktuelle Teilnehmende bzw. junge Absolventen der Helferschulung

Für die (Vor-) Schulkinder ist das Kinderkino eine gute Möglichkeit, in geschütztem Rahmen ein erstes Mal ohne Eltern an einem solchen Angebot teilzunehmen, alleine am Kiosk ein paar Süßigkeiten zu kaufen und andere Kinder kennenzulernen. Unsere Meinung: Ja – Kinder finden Filme gucken toll. Aber dass uns beständig so viele (und immer mehr) Kinder besuchen ist nicht so, weil „Kino ist einfach, da kommen die ganz von alleine“. Sondern das ist so, weil da ein Team von sehr engagierten, liebevollen und den Kindern zugewandten Menschen hintersteht. Auch – oder gerade weil – unsere Kino-Besucher so klein sind… die Kinder merken das und fühlen sich wohl. Danke an #teamkinderkino!

Schulandacht („SchuGo“)

An der Schulandacht mittwochs in der ersten Stunde nehmen wöchentlich zwischen 40 und 70 Schüler:innen teil. Die Andachten werden wechselnd von Reli-Lehrer:innen der Schule, einmal monatlich vom katholischen Pfarrer Herbert Werth und zukünftig auch von Pfarrer Tobias Böhn (Kgm. Hochstraß) vorbereitet und von Matthias musikalisch begleitet. Als CVJM freuen wir uns sehr, dass wir die schon jahrzehntelang bestehende Zusammenarbeit mit dem Adolfinum fortführen können. Zusammen mit der Fachschaft Religion am Adolfinum stellen wir die Schulandacht und den SchuGo-Törn beim Tag der offenen Tür der Schule vor.

Weltjahresbestzeit – unsere Freizeiten und gemeinsamen Fahrten!

Der CVJM Moers bietet neben den Gruppenangeboten auch Freizeit- und Schulungsmaßnahmen an Wochenenden und in den Schulferien an. Diese Maßnahmen sind für viele Mitarbeiter:innen sowie die teilnehmenden Jugendlichen immer ein besonderes Highlight und damit ein zentrales Element unserer Arbeit.

 

Für das Jahr 2024 lässt sich die Zeit vor allem zwischen Juni und August am besten mit zwei Worten beschreiben: Gigantisch gesegnet. Neben dem Pfingstzeltlager des Kreisverbands und dem SchuGo-Törn vor den Ferien mit dem Adolfinum war der Sommer dann vor allem: Sechs Wochen Freizeiten. Schweden. Ninive. NL10 mit Haus (in Heeg) und Valken. 60 Jugendliche waren mit uns unterwegs. 19 fantastische Menschen in der Leitung, in den Teams und in der Küche, die das Ganze möglich gemacht haben. Manche schon gefühlt zum zehnten Mal dabei, manche neu – genau deshalb eine perfekte Mischung. Keine Langeweile, ab und zu mal ordentlich „Bumms in der Bude“, aber immer stabiler Spirit: „Wir machen das hier zur Weltjahresbestzeit für die Kids!“

Aber der Reihe nach:

Oster-Workcamp

Gestartet ist unsere „Freizeit-Saison“ im Work-Modus. Kirke Husberg – inzwischen Jugendleiterin in einer Gemeinde in Lübeck – hat ab Ostermontag vier Tage mit Jugendlichen an der Ninive ge-worked. Alles andere selbstverständlich, dass Kirke ihre freie Zeit dafür eingesetzt hat… und sich auch neben dem Worken noch in weiteres Programm mit den Jugendlichen investiert hat: Gemeinsames Kochen, Übernachtung im Vereinshaus, ein Abend mit den Lieblingsspielen der Jugendlichen, Ausflug in die Kletterhalle. Danke, Kirke! Das war Ninive-Arbeit als Teil von Jugendarbeit, wie sie besser kaum umgesetzt sein kann!

Pfingstzeltlager 2024 (KV Moers)

Vom Geländelauf über die Nachtwanderung bis hin zu Lachanfällen auf der Schaukel – das Pfingstzeltlager 2024 des CVJM Kreisverbands mit vielen Teilnehmenden aus Moers und Mitarbeiter:innen aus unserem CVJM war wieder ein tolles Wochenende voller Erlebnisse. Zwischen Lagerfeuergesängen und Workshops haben die 120 Kinder (Grundschulalter bis 6. Klasse) von Freitag bis Montag tolle Gemeinschaft erlebt. Danke an alle, die Teil dieser wunderbaren Abenteuer waren! Danke an das grandiose Leitungsteam Antonia, David, Kira, Lena, Lennart und Sören. Danke an die Mitarbeiter:innen, das Technik- und Küchen-Team und das EKH!

Juni 2024 - SchuGo-Törn mit dem Adolfinum Moers 

SchuGo-Törn mit 40 Schüler:innen vom Adolfinum, 10 Valken und 15 Bootsführer:innen, Lehrerinnen und einem Ninive-Kapitän. Und Jörg Krauskopf (ehemaliger Reli-Lehrer am Adolfinum und damit SchuGo-Urgestein)? Der war auch am Start. Viel Wind, aber noch bessere Stimmung! Lagerfeuer-Sessions mit Mattes an der Gitarre und eine tolle Gemeinschaft. Wie cool, dass diese Tradition weitergeht – danke an Lena, Jörg, Stefan, Mattes und Hanno, dass Ihr schon letztes Jahr (2023) gesagt habt: „Das muss weitergehen!“ und es dann auch durchgezogen habt! Mega-Dank an alle Bootsführer:innen! Ihr habt euch die Zeit genommen und den Kinder so eine tolle Zeit beschert. 2025 wieder – das ist save! Einen Bericht auf der Internetseite vom Adolfinum gibt es hier: https://adolfinum.de/aktuelles/mit-ninive-und-valken-unterwegs.html

Schweden 2024 in Ludvika 

1400 km Anreise in Kleinbussen mit einem Stopover in Zelten, damit die Fahrzeit händelbar bleibt. 14 Tage in Ludvika – Traumlandschaft, absolute Stille, Kanufahren direkt vor der Haustür, Waldbaden, Wandern und ein Trip nach Stockholm. Angeln, CVJM-Style Flammlachs und viele Lagerfeuer. Was für eine großartige Zeit! Ein riesiges Danke an Lena B. und ihr Team für euren Einsatz. Danke an Lena und Janek für euren Mut, diese Freizeit zu ermöglichen!

Ninive-Törn MO1 und MO2 2024 

Ninive-Time: Das war in der dritten und vierten Woche. Mit Ninive und einem Valk. Zwei super relaxte und zunehmend sonnige Wochen in unserem geliebten Fryslân. Segeln, Sushi, Schwimmen. Es gab einen „leichten“ Jungsüberschuss bei den Teilnehmern und im Team, aber das hat unserer Ninive-Kapitänin und Leitung Lena überhaupt nichts ausgemacht. Männer bändigen scheint ihr signature skill zu sein. Ein Ninive-Törn – wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass das wirklich möglich sein würde? Deshalb ein ganz großes Dankeschön an Lena R. und ihr Team – und an Frank, Roman, Martin, Linus, Hanno, Kirke und viele mehr, die im Winterlager alles gegeben haben!

NL 10 2024 - Segelausbildung mit Haus in Heeg und Valken 

Und dann noch unsere geliebte NL10: Wie viele von uns sind eigentlich auf einer NL10 im CVJM groß geworden? Dieses Jahr war sie mit 24 Teilnehmer:innen unsere größte Freizeit im neuen Haus in Heeg (für die Insider: da, wo früher StayOkay war). 14 Tage bestes Wetter (eine kleine Entschädigung für die vielen, die letztes Jahr dabei waren). Viel Segeln, viele Badeinseln auf dem Heeger Meer und am Ende 10 Segelscheine. Einfach genial, wie Kira und ihr Team den Teilnehmer:innen nicht nur einen unvergesslichen Sommer geschenkt haben, sondern auch mit der Segelausbildung dafür sorgen, dass unsere Segelarbeit weitergeht.

 

Wir sind überzeugt: Die Segelarbeit ist nicht nur eine einzigartige Art, Jugendarbeit zu machen. Es ist auch ein Band, das uns über Generationen hinweg im CVJM Moers verbindet - und das ist ein entscheidender Grund, warum wir die riesigen Herausforderungen der letzten Jahre gemeinsam nicht nur durchgestanden haben, sondern daraus sogar neue Energie geschöpft haben. Ein Riesendank an Euch, Kira und Chrissi, und an Euer Team!

Absegeln 2024 

Der Feiertag am 3. Oktober hat uns 2024 ein langes Wochenende beschert, dass wir für ein verlängertes Absegeln genutzt haben. Diesmal in Heeg auf dem „Z‘Eiland“ (die kleine langgezogene künstliche Insel auf der Nordseite des Johan-Friso-Kanals zwischen der Abbiegung Richtung Heech bij de Maar und Übergang zum Heeger Meer) und mit Ninive und dem „Jutter“ (privates Plattboden) als zusätzliche Schlafschiffe. Bei viel Sonne (… und nachts kühlen Temperaturen) hatten wir ein tolles Wochenende mit viel Friesland („Balk-Tour“!), viel Austausch und Gemeinschaft zwischen Menschen, die sich ewig nicht gesehen haben, Menschen, die zusammen auf Freizeit waren, und Menschen, die sich erst hier kennengelernt haben und direkt auf einer Wellenlänge waren. Hier war wieder spürbar, dass wir im CVJM eine ganz besondere Stimmung erleben dürfen (Wo zwei oder drei in meinen Namen…). Kleiner O-Ton aus unserer Absegel-WhatsApp-Gruppe:

 

„Jeder (vom Kleinsten/ Kleinen bis zum großen Ganzen) hat dazu beigetragen, dass wir gemeinsam eine schöne Zeit haben! Ein kleiner Gruß aus der Schwedenküche (unglaublich lecker!!), Feigen aus dem eigenen Garten, Gitarrenjammen einfach so, gemeinsam singen und inspirierende und interessante Tischgespräche, lachen genießen, segeln und Friesland! Leude, DANKE dafür! Es war mir eine Freude zu sehen, wie auch die Kleinsten ein wertvoller Teil des Ganzen waren! Gerne lausche ich wieder School-Stories auf dem Boden! Liebes 'NL10-Team', macht weiter so! #cvjmliebe“

Finanzielle Unterstützung unserer Freizeiten

Wir versuchen, die Preise für unsere Freizeiten und weiteren Maßnahmen möglichst günstig zu kalkulieren und denken, dass wir für das jeweilige Angebot sehr faire Preise realisieren können. Dazu tragen in der Regel auch Fördermittel des Landes NRW bei („AEJ-Quote“).

 

Wir wissen aber auch, dass die Freizeitpreise für manche Familien immer noch schwer zu stemmen sind. Deshalb sind wir sehr froh und dankbar, dass wir in solchen Fällen unbürokratisch helfen können. Das ist möglich, weil

  • der Rotary Club Moers uns für die Freizeiten 2024 mit einem Betrag 1.500 Euro unterstützt hat, um damit einzelne Teilnehmende gezielt zu entlasten.
  • die Sparkasse am Niederrhein unsere Sommerfreizeiten mit einem pauschalen Zuschuss von 2.000 Euro unterstützt hat.
  • wir ausgehend von den Kollekten, die 2023 bei der Trauerfeier von Tom Gerstenberger wurde für den CVJM Moers gesammelt wurden, den sogenannten „Tom-Gerstenberger-Fonds“ angelegt haben. Diesen nutzen wir, um unbürokratisch finanziell weniger gut ausgestattete Familien bei der Finanzierung von Teilnehmendenbeiträgen für unsere Freizeiten zu unterstützen. Es ist möglich, den Fonds durch entsprechende Spenden zu ergänzen. Sprecht uns dazu gerne an.
Weitere Veranstaltungen von und mit unserem CVJM Moers im Jahr 2024

Give peace a chance – gemeinsamer Friedensgruß in Repelen

In Repelen findet am 12. Januar 2024 ein multikultureller Friedensgruß statt. Wir wollten: Ein Zeichen setzen. Aussprechen, was viele - ob Christen, Muslime, Juden, … oder Menschen, für die Glaube (gerade) nicht so eine große Rolle spielt - auf dem Herzen tragen: „Kann denn nicht einfach Frieden sein?“ Der CVJM wurde gefragt, ob wir mit einem musikalischen Beitrag mitmachen können und möchten. Wir haben zugesagt und haben zusammen mit TenSing, einem spontan gebildeten Projekt-Chor und ge-coached durch Stefan Gerstenberger, Martin Habermehl und Matthias Wittfeld - passend zum Anlass - das Lied „Give Peace a Chance“ (John Lennon) performed.

 

Zu dem Repelener Friedensgruß versammelten sich ca. 60 Menschen auf dem Kirchplatz der katholischen St. Martinus Kirche, entzündeten Kerzen am Friedenslicht aus Bethlehem, hörten die Friedensgrüße und standen hinterher noch bei einem Tee und Plätzchen zusammen. Die Initiative für diese Veranstaltung ging vom Jugendzentrum Nord (JuNo) und der katholischen Gemeinde aus. Wir als CVJM haben die Veranstaltung gerne musikalisch, technisch und inhaltlich unterstützt (Danke auch an Jörg Krauskopf für den Support!)… und sind dadurch auch noch mehr in unserer neuen „Hood“ Repelen angekommen, denn wir durften viele neue Kontakte knüpfen und – noch besser – viele tolle Menschen kennenlernen, mit denen wir die Hoffnung auf Frieden und den Einsatz für mehr Zusammenhalt teilen.

1. Mai am Eichenkreuzheim

Wenn es einen Termin gibt, den man einer CVJMerin / einem CVJMer aus Moers oder Neukirchen eigentlich nicht mehr ankündigen muss: Der Familientag am 1. Mai am Eichenkreuzheim.

 

Der 1. Mai am EKH – das ist Abschluss der Helferschulung (H68: mit 23 Absolvent:innen!), Waldgottesdienst (mit Superintendent und CVJM-Liebhaber Wolfram Syben und dem Kreis-Posaunenchor), leckerem Essen vom EKH (Danke, Uli & co!) und vielen (!) Bekannten und guten Gesprächen. Es war wieder ein schöner Tag. Danke Euch allen, die ihr das durch euren Einsatz möglich gemacht habt!

 

(Dem Wetter muss man diesen Termin übrigens auch nicht mehr ankündigen – es war mal wieder, wie eigentlich immer am 1. Mai, phänomenal gut!)

Repelener Weihnachtsmarkt

Am Vorabend des ersten Advents (30.11.) fand im Repelener Jungbornpark ein Weihnachtsmarkt statt, organisiert von „Repelen aktiv“ und mit der Möglichkeit für insbesondere Repelener Vereine mit eigenen Ständen aufzutreten. Und da waren wir als CVJM Moers auch dabei – mit Crêpes und heißen Champignons mit Knofi-Soße (Betonung liegt auf Knofi) und einigen selbst hergestellten Kleinigkeiten. Organisiert von Lena & Lena (Bissels & Tersteegen), unterstützt von einigen Helfer:innen aus den Freizeit-Teams und Gruppen war das ein gelungener Tag. Schöne Stimmung, Einnahmen für die Freizeitkassen, gute Gespräche mit den Besucher:innen und der CVJM zeigt auch hier Präsenz.

Heiligmorgen-Frühstück 2024

Na gut… es gibt eigentlich zwei Termine, die man Menschen im CVJM eigentlich nicht ankündigen muss: der 1. Mai (siehe oben) und dann das Heiligmorgen-Frühstück!

 

Und so hat auch 2024 wieder das Heiligmorgen-Frühstück im evangelischen Vereinshaus Repelen stattgefunden, zu dem alle Mitglieder, Mitarbeitenden und Freunde des CVJM Moers und des CVJM Kreisverband Moers herzlich eingeladen waren. Wir haben uns sehr über gut 80 Gäste gefreut – so viele waren wir noch nie… aber Platz haben wir im EVR reichlich. Es ist so wunderbar schön, mit so vielen Menschen in die Weihnachtstage zu starten!

 

Wir sehen uns am 24.12.2025, 10 Uhr im Vereinshaus!

Wo wir unsere Arbeit machen: Vereinshaus Repelen und Weiteres zur Raumsituation

Seit Februar 2023 ist die Nutzung des Gerhard-Tersteegen-Hauses in der Moerser Innenstadt für den CVJM Moers Geschichte. Seit 2021 haben wir sukzessive unsere Nutzung dort reduziert und Räume und Material umgezogen – vorwiegend nach Repelen. Dort nutzen wir seit 2021 das evangelische Vereinshaus Repelen für Gruppen (vor allem TenSing), Vorbereitungstreffen und Gremiensitzungen. Die große Ninive-Werkstatt ist zunächst in die Kellerräume im Gemeindehaus An der Linde der evangelischen Kirchengemeinde gezogen.

 

Für die Nutzung des Gemeindehauses war von vornherein bekannt, dass es sich um eine vorübergehende Nutzungsmöglichkeit handelt, da die Kirchengemeinde das Gebäude abreißen möchte, um dort eine neue KiTa zu bauen. In Abstimmung mit der Kirchengemeinde haben wir zum November 2024 die Kellerräume mit der Werkstatt dort verlassen und die Werkstatt in private, unentgeltlich überlassene Kellerräume und Garagen ebenfalls in Repelen umgezogen. Diese Räume wurden teilweise bereits zuvor als Akten- und Materiallager verwendet und es kommen dort auch Moby Dick und Laetare unter. Das zwischenzeitlich ebenfalls genutzte Don-Bosco-Heim in der Moerser Innenstadt haben wir im Laufe des Jahres 2024 leergezogen, da eine Nutzung durch uns ohnehin nicht mehr erfolgte. Wir danken der evangelischen Kirchengemeinde Rheinkamp und der katholischen Kirchengemeinde St. Josef für die zwischenzeitlich gewährten Möglichkeiten zur Raumnutzung. Auch ein herzlicher Dank an alle, die sich bei den abermals erforderlich gewordenen Umzügen engagiert haben.

 

Damit konzentriert sich unsere Raumnutzung nun nahezu vollständig auf zwei nahe beieinanderliegende Orte in Repelen: Das evangelische Vereinshaus (Am Kolk 20) und die privat zur Verfügung gestellten Räume an der Lintforter Straße 75. Wir sind zuversichtlich, dass wir nun im Hinblick auf die Raumsituation eine längerfristig stabile Situation erreicht haben!

 

Dass wir das evangelische Vereinshaus Repelen als Standort nachhaltig nutzen können, verdanken wir insbesondere unseren Mitgliedern Martin Teuber, Ralf van den Berg und Lena Tersteegen, die sich im Trägerverein des Hauses seit 2021 als geschäftsführender Vorstand engagieren, die Geschicke des Vereins führen und sich um die Bewirtschaftung des Hauses kümmern. Ihr drei habt damit dem CVJM nicht nur viele Möglichkeiten eröffnet, sondern – das merken wir nun nach und nach – schafft dem CVJM auch ein neues „Heimatgefühl“ dort. Die Identifikation mit dem Haus nimmt immer mehr zu und es tut dem Verein gut, hier wieder einen Anlaufpunkt zu haben. Darüber hinaus macht ihr das Vereinshaus zu einem Ort, der für das Leben im Quartier „Repelen“ sehr wertvoll ist, da sich inzwischen viele Angebote von und für Repelener dort abspielen. möglich sind!

CVJM-Arbeit … das heißt auch Gremien und Sitzungen und Vernetzung in Moers

Seit einigen Jahren engagieren wir uns als Vorstand wieder bewusst stärker in verschiedenen vor allem kirchlichen und kommunalen Gremien. Der CVJM Moers arbeitet aktiv in der AG Moers (Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend Moers) und im Stadtjugendring Moers mit. Zudem sind wir in der AG78 der Stadt Moers vertreten und bringen unsere Positionen dort ein. Das klingt nach langweiliger Gremienarbeit und Pflichterfüllung… es ist aber definitiv mehr. Wir können dadurch beispielsweise Dinge wie Förderrichtlinien so mitentwickeln, dass sie auch zu unseren Anforderungen passen und unsere Maßnahmen und Projekte damit gut unterstützt werden können. Und vor allem knüpfen wir auch viele Kontakte zu anderen Moerser Institutionen, die sich in der Jugendarbeit engagieren, und zur Stadt. So können wir als CVJM auch wir als Moerser insgesamt, denen jungen Menschen am Herzen liegen, mehr bewegen.

 

Mitglieder des CVJM Moers engagieren sich zudem maßgeblich in den Gremien und Arbeitsbereichen des CVJM Kreisverband Moers. Mit Karina Grünhage, Martin Habermehl, Bernd Tersteegen und Martin Teuber unterstützen unsere Mitglieder maßgeblich im Vorstand des Kreisverbands.

 

Unsere Jahreshauptversammlung 2024 im April wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt. Wir konnten unseren Mitgliedern und Gästen bei der Jahreshauptversammlung ausführlich aus den Gruppen und von den Freizeiten berichten. Danke an alle, die Berichte übernommen haben – das war sehr anschaulich und begeisternd! Die Mitglieder haben in der Sitzung Melissa Herrenkind und Carolin Grahe erneut (für 2 Jahre) zur Kassiererin bzw. Schriftführerin gewählt. Lena Rusche wurde für vorerst ein Jahr zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt (Stelle war seit Toms Tod vakant). Zwei weitere wichtige Themen wurden auf der Jahreshauptversammlung angesprochen: So wurde einerseits von Martin Teuber eine Diskussion über das Ziel der Anstellung einer hauptamtlichen Jugendleitung angeregt. Der Vorstand wurde ermutigt, sich mit diesem Ziel weiter zu beschäftigen, die Ausrichtung der Stelle im Austausch mit den Mitarbeitenden und Mitgliedern zu konkretisieren und Finanzierungsmodelle auszuloten und voranzutreiben. Andererseits wurde im Hinblick auf die dem Besitz des CVJM Moers befindliche, ehemalige Segelyacht „Shalom“ beschlossen, dass der Vorstand die Shalom abgeben möge. Es ist nicht absehbar, dass ein Wiederaufbau der Shalom für den Verein noch möglich ist, während aber zur Zeit noch Ressourcen durch das Boot im Verein gebunden werden.

Aus dem Kreisverband: Ninive, Eichenkreuzheim, Helferschulung und mehr

NInive

Die Arbeit an und mit der Ninive, dem 12-Meter Plattbodenschiff des CVJM Kreisverband Moers, befindet sich weiterhin in einer der Phase der Neuausrichtung. Die Lücke, die sich nach dem Tod von Tom Gerstenberger ergab, ist enorm, aber es gibt viele Ideen und noch mehr Engagement von Menschen, denen es wichtig ist, die Arbeit fortzusetzen. So hat eine Gruppe rund um Frank Rößler und Martin Teuber das erste Winterlager 2023/24 mit unter anderem intensiven Arbeiten am Innenausbau (Decke) und Pflege der Holzteile sowie der Sondierung einiger Stellen, die als neuralgische Punkte vermutet wurden (insb. Mast) bewältigt. Die Seglergruppen waren unter Franks Anleitung beteiligt und viele Einzeleinsätze an Wochenenden haben das möglich gemacht. In der Saison 2024 war die Ninive beim Schugo-Törn und zwei Freizeiten im Einsatz und auch beim Absegeln war die Ninive dabei. Diese Nutzungen haben uns erneut gezeigt, welche großen Chancen das Schiff in der Arbeit mit jungen Menschen bietet. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen, das nächste Winterlager zu bewältigen, die Finanzierung sicherzustellen und auch ausreichend Menschen zu finden (und auszubilden), die bereit sind, eigene Maßnahmen oder Vermietungen auf dem Schiff zu skippern. Kurzum: Das Fahrwasser in dem die Ninive läuft ist weiterhin etwas unruhig, die Sicht manchmal mäßig und der Wind nicht immer optimal – aber jede:r Segler:in weiß doch, das gehört auf See dazu und macht es doch eigentlich auch aus. Und wer mit diesem Wunsch etwas anfangen kann: Nehmt die Ninive-Arbeit und Ninive-Arbeitenden und deren Entscheidungen in Eure Gebete, damit wir uns genügender himmlischer Unterstützung bei den leichteren und schwereren Entscheidungen und Arbeiten gewiss sein können!

Eichenkreuzheim

Im Eichenkreuzheim des CVJM Kreisverband Moers ist Ende 2024 ein in dieser Größenordnung bislang für das EKH einmaliges Renovierungsprojekt umgesetzt worden. Dank einer sehr großzügigen Spende der Trox Stiftung konnte aus dem ursprünglich im Wesentlichen geplanten Austausch der Betten im 1. OG eine umfassende Renovierung werden mit Instandsetzung der elektrischen Anlage, neuen Böden, Heizkörper und Türen. Auch hat das Leiterzimmer im Jungstrakt jetzt ein eigenes Bad. Neben der Unterstützung der Trox Stiftung hat nur der große ehrenamtliche Einsatz (handwerklich wie organisatorisch) aus dem Kuratorium Eichenkreuzheim, von Cordula Stursberg und darüber hinaus dieses Projekt gelingen lassen. Seit Februar 2025 steht das Haus wieder für Vermietungen zur Verfügung. Im Ortsverein Moers haben wir bei unserer Mitgliederversammlung im April eine Kollekte für dieses Projekt gesammelt. Im Nachhinein (damals war die Zusage der Trox-Stiftung noch nicht bekannt) ein finanziell völlig vernachlässigbarer Beitrag – dennoch aber vielleicht ein kleines Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit, die am EKH geleistet wird.

Helferschulung

Die Helferschulung unseres Kreisverbands konnte in ihrer 68. Auflage ab Januar 2024 bis zum Abschluss mit dem CVJM-Tag am 1. Mai 2024 am Eichenkreuzheim stattfinden. An diesem Durchlauf der Schulung, die i.W. von Mitarbeiter:innen des CVJM Moers durchgeführt wurde, nahmen 23 junge Menschen teil, die sich für die Mitarbeit in ihren Gemeinden bzw. CVJM-Gruppen ausbilden ließen. Die Helferschulung H68 fand erstmals in einem veränderten Format statt: Nachdem sich die Durchführung an insgesamt mehreren (= fünf) Wochenenden als zunehmend schwierig erwies, fand die Schulung nun erstmal als Blockwoche Anfang Januar und an einem weiteren Wochenende statt. Fazit: Mit ein bisschen Fine-Tuning für die nächste Schulung ein zumindest derzeit gut (besser) funktionierendes Konzept.

 

Und die nächste Schulung läuft jetzt, Anfang 2025, auch schon: Die Helferschulung H69 ist gestartet. Nachdem die H68 vor allem mit vielen Fortgeschrittenen (zum zweiten oder dritten Mal dabei) als Teilnehmende durchgeführt wurde, ist es erfreulich, dass jetzt keine Lücke entsteht, da zur H69 viele Einsteiger nachrücken. So ist die Schulung mit abermals insgesamt 22 Teilnehmenden gestartet. Wir freuen uns darüber sehr, dass wir weiterhin junge Menschen finden, die bereit sind, sich in der Schulung dazu ausbilden zu lassen, selbst für andere junge Menschen aktiv zu werden!

Kreisvorstand

Im Vorstand des CVJM Kreisverband (s. dazu auch oben unter Gremienarbeit) gibt es zudem eine personelle Veränderung. Nachdem Torsten Kapturek Anfang 2024 unerwartet aus dem synodalen Jugendreferat im Kirchenkreis Moers ausgeschieden ist, war die Stelle des synodalen Jugendreferenten (qua Amt auch Mitglied im Kreisvorstand) zunächst vakant. Nach entsprechender Ausschreibung, an der auch der Kreisverband über seine Vertretung im synodalen Jugendausschuss mitgewirkt hat, konnte die Stelle zum 1.10.2024 mit Kira Vogel neu besetzt werden. Wir wünschen Kira, die selbst die Helferschulung in unserem Kreisverband besuchte und Teilnehmerin auf Segelfreizeiten war, Gottes Segen und Begleitung in dieser für die Arbeit für und mit Jugendlichen in der Region wichtige Arbeit… und freuen uns, dass sie den Kreisvorstand bereichert. Im synodalen Jugendreferat gab es zu dem eine weitere Veränderung: Birgit Benzler-Henn, unsere Bürokraft im Kreisverband, übernimmt dort nun auch Verwaltungsaufgaben und ist entsprechend angestellt. Im Kreisverband ist ihr Stundenumfang an den geringeren Bedarf angepasst worden.

Unterstützung der Arbeit des CVJM Moers durch Sponsoren, Spender und öffentliche Geldgeber

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit auch im Jahr 2024 durch verschiedene Zuwendungen unterstützt wurde. Dies betrifft allgemeine oder auch zweckgebundene Spenden und Zuwendungen wie auch Zuschüsse zu Freizeiten, die uns ermöglichen, unsere Freizeiten günstiger anzubieten. Oben erwähnt wurden bereits die Spenden der Moerser Rotarier, der Sparkasse am Niederrhein und aus dem Tom-Gerstenberger-Fonds. Auch unsere schulischen Kooperationspartner unterstützen den CVJM und unsere Maßnahmen. Neben privaten Spendern bedanken wir uns herzlich insbesondere bei der Sparkasse am Niederrhein, dem Förderverein des Gymnasium Adolfinum, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Stadt Moers, dem Land NRW sowie dem Rotary Club Moers für ihre finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit im CVJM Moers.